top of page

Tattoo-Pflege

Nach der Tätowierung: KEINE Folie!!!!

Mit der Folie wird das eben fertiggestellte Tattoo, quasi eine frische Wunde luftdicht verschlossen. Es bildet sich Wärme und Nässe unter der Folie und dies wäre dann der ideale Lebensraum, indem sich jede Menge fiese Bakterien vermehren, was zu schlimmen Entzündungen mit hässlicher Narbenbildung führen kann.

Zudem is doch bestimmt jedem mal aufgefallen, der schon mal eine Folie getragen hat, dass sich darunter ein ekliger Farbschmier bildet. Das is zu 70% ein Teil der Farbe, die eigentlich im Tattoo verbleiben sollte, damit es nach der Heilung farbenfroh und kräftig strahlt. Also Freunde, Finger weg von Folie! Eine Wunde heilt am besten und schnellsten an der Luft.


Gaaaaanz wichtig ist natürlich, dass ihr regelmäßig cremt. Das Tattoo darf nicht trocken und hart werden, denn es muss sich deinen Bewegungen geschmeidig anfügen, damit es keine Rissstellen im Tattoo gibt. Ein trockenes Tattoo dehnt sich nicht und kann bei Muskelanspannung oder beim Anwinkeln der Extremitäten in der Kruste reißen. Das sind dann die Pflegefehler, die NICHT mit einer kostenfreien Nachstechsitzung belohnt werden.


Ein schönes Tattoo kostet nicht nur Geld, sondern auch die Geduld es liebevoll und intensiv zu pflegen. Man muss es sich mit Schmerz, Geld und Geduld verdienen.


Zur Pflege: Nach Fertigstellen des Tattoo´s bitte ca. 12Stunden warten bis ihr Wasser daran lasst. Also, besser vorher duschen ;-) frisch gewaschen hab ich euch auch lieber;-) Die Cremerei geht sofort los. Ihr müsst immer darauf achten, dass das Tattoo geschmeidig bleibt. Dabei is weniger und öfter besser, als alle 3 Stunden fett. Mit „fett“ verschließt ihr das Kunstwerk wieder luftdicht und geht das gleiche Risiko ein wie mit Folie. Die Creme am besten stündlich in kleiner Menge, vorsichtig einreiben. Am Tag des Termin´s und am Tag danach is Bepanthen „antiseptisch“ (Apotheke) ideal um evtl. Entzündungen entgegenzuwirken. Danach am besten eine gute auf Naturbasis aufgebaute Kamille, Ringelblumen oder Oliven Creme. So wenig Chemie wie irgend möglich.

Nach ca. 12 Stunden, Duschen erlaubt.

Nach dem Duschen das Tattoo nicht sofort eincremen, lasst es einen Moment an der Luft trocknen. Bewegungen die zu Spannungen führen währenddessen bitte vermeiden. Denn wenn die Nässe von der Creme eingeschlossen wird, erreichen wir wieder den Folieneffekt. Wartet so ca. 10 Minuten und dann wieder auf ans lästige aber „wichtige“ cremen. Bei der Kleidung solltet ihr möglichst darauf achten, dass keine Nähte, Nieten, etc. am Tattoo reiben. Das kann zu punktuellen Entzündungen an den Reibepunkten führen.

Je nach Tattoo und Körperstelle kann es zu einer Krustenbildung kommen. Dies ist nicht weiter schlimm. Eurem Tattoo wird nichts passieren solange Ihr nicht daran knibbelt. Die meisten Stellen werden sich bei guter Pflege ähnlich wie ein Sonnenbrand pellen. Es wird fies jucken aber bitte Freunde, auch wenn´s sauschwer is nicht zu kratzen; lasst die Finger weg!!!!!!

Wenn Ihr dann noch eine Woche Sonnenbank, Sauna und Chlorwasser meidet ist das ganze perfekt! Sport könnt ihr am Tag nach dem Tattoo Termin gerne wieder treiben. Wenn ihr dann beim Fussball auf einem Ascheplatz, auf euren frisch tätowierten Oberschenkel fallt, ok, das tut weh und wird auch nicht mit kostenfreiem Nachstechen belohnt.


In diesem Sinne….…..treibt es bunt ;-) Eure Elfe


Dieser Text ist geistiges Eigentum von Elfe´s Tattoo Hütte. Das Kopieren und Verwenden in jeglicher Form ist per Urheberschutzgesetz untersagt. Zuwiderhandlungen werden abgemahnt

bottom of page